Eine gute Nachricht hat die SPD-Abgeordnete noch zum Jahresende: Auch Kommunen im Landkreis Aichach-Friedberg werden im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen erhalten.
Eine gute Nachricht hat die SPD-Abgeordnete noch zum Jahresende: Auch Kommunen im Landkreis Aichach-Friedberg werden im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen erhalten.
In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden. Auch ein Antrag aus dem Landkreis Augsburg gehört dazu.
Simone Strohmayr überreichte Heinz Münzenrieder eine Texttafel aus der Ausstellung „Auschwitz. Mahnmal. Heimat“. Die Ausstellung mit Film in Stadtbergen wurde Corona-bedingt abgesagt
Auf der Grundlage des Bundesgesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen vom Sommer dieses Jahrs erhalten die bayerischen Gemeinden einen pauschalen Ausgleich für die Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise.
Auf der Grundlage des Bundesgesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen vom Sommer dieses Jahrs erhalten die bayerischen Gemeinden einen pauschalen Ausgleich für die Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise.
Bayerns Schüler in der Corona-Falle: Laut Schulbauverordnung liegt die förderfähige Grundfläche bei zwei Quadratmetern pro Schüler. „Das ist in diesen Zeiten viel zu wenig - und gefährlich“, so Strohmayr. Nach einer aktuellen Anfrage sind viele Klassen im Freistaat ohnehin viel zu groß
Handy-Sammelbox für den guten Zweck – das Abgeordnetenbüro unterstützt eine Kooperation von Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern e. V.
Frauenpolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Debatte um moderne Demokratie und Gleichberechtigung unumgänglich
Die jüngste Wahl zeigt: Frauen in Führungspositionen der Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte sind immer noch unterrepräsentiert. Im Regierungsbezirk sind es gerade einmal 35 weibliche Bürgermeister, das entspricht etwa elf Prozent.
Simone Strohmayr ist entsetzt über die aktuelle Entscheidung zur Schließung der Landwirtschaftsschule in Stadtbergen: „Es ist unfassbar, dass Stadtbergen von den angekündigten Schließungen betroffen sein wird. Wenn wir im Raum Augsburg das Ausbildungsangebot im Bereich Landwirtschaft noch weiter reduzieren, wird sich der Strukturwandel drastisch verschärfen“, ist sich Strohmayr sicher.
Simone Strohmayr ist entsetzt über die aktuelle Entscheidung zur Schließung der Landwirtschaftsschule in Stadtbergen.
In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden. Auch ein Antrag aus dem Landkreis Aichach-Friedberg gehört dazu.
In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden. Auch drei Anträge aus dem Landkreis Augsburg gehören dazu.
Die „Corona“-Pandemie stellt die Schulen vor große Herausforderungen. Bei ihrem Besuch erfährt Simone Strohmayr, wie die Theresia-Gerhardinger-Grundschule die schwierige Situation meistert
Simone Strohmayr kann aktuell mitteilen: Im Jahr 2020 werden zahlreiche Hochbaumittel des Freistaats an Gemeinden und Städte im Landkreis Aichach-Friedberg fließen.
Simone Strohmayr kann aktuell mitteilen: Im Jahr 2020 werden zahlreiche Hochbaumittel des Freistaats an Gemeinden und Städte im Landkreis Augsburg fließen.
Simone Strohmayr kann aktuell mitteilen: Im Jahr 2020 werden zahlreiche Hochbaumittel des Freistaats an Gemeinden und Städte im Landkreis Donau-Ries fließen.
Simone Strohmayr: Im Rahmen des Kulturfonds Bayern 2020 im Bereich Archive, Bibliotheken, Literatur gehen 5.500 Euro an Michael Kalb aus Dinkelscherben
Ab sofort können die Notfalldosen im Bürgerbüro in Stadtbergen kostenlos abgeholt werden
Da können sich andere warm anziehen. Denn die kleine Gemeinde Sielenbach bei Aichach ist Vorreiter in Sachen regenerative Energien sowie CO2 Einsparung und könnte schon bald das 14-fache seines eigenen Strombedarfs erzeugen.
Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar für ihre Arbeit voll bezahlt werden. Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger. In Bayern sind es sogar 25 Prozent, damit liegt der Freistaat im bundesweiten Vergleich vor Baden-Württemberg an vorletzter Stelle. Beim Gender Pay Gap handelt es sich um die „unbereinigte“ Lohn-Differenz, bei der Qualifikation, Beruf, Branche und Region nicht berücksichtigt sind.
Equal Pay Day 2020 – „Das etwas andere Bewerbungsfoto“ – mobile Aktion in der Innenstadt, Dienstag, 17. März, 12 bis 14 Uhr; Startpunkt und Ende Rathausplatz
Bei ihrer Konferenz wählten die Genossinnen der Arbeitsgemeinschaft sozial-demokratischer Frauen Gülüzar Sarazin zur ihrer neuen Vorsitzenden. Sie löst damit Simone Strohmayr ab.
Der Lehrermangel an Bayerns Schulen ist wieder in aller Munde. Vor allem mit Blick auf die sich verschärfende Situation an den Grundschulen ist die Staatsregierung mit einem Maßnahmenkatalog an die Öffentlichkeit getreten. Eine der Forderungen: Grundschullehrer sollen ab dem kommenden Schuljahr mehr arbeiten.
Der Lehrermangel an Bayerns Schulen ist wieder in aller Munde. Vor allem mit Blick auf die sich verschärfende Situation an den Grundschulen ist Anfang der vergangenen Woche die Staatsregierung mit einem Maßnahmenkatalog an die Öffentlichkeit getreten. Eine der Forderungen: Grundschullehrer sollen ab dem kommenden Schuljahr mehr arbeiten.
Der Lehrermangel an Bayerns Schulen ist wieder in aller Munde. Vor allem mit Blick auf die sich verschärfende Situation an den Grundschulen ist Anfang der vergangenen Woche die Staatsregierung mit einem Maßnahmenkatalog an die Öffentlichkeit getreten. Eine der Forderungen: Grundschullehrer sollen ab dem kommenden Schuljahr mehr arbeiten.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Aichach-Friedberg: Es gibt im Jahr 2020 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis müssen jedoch ein leichtes Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Augsburg-Land: Es gibt im Jahr 2020 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein leichtes Plus.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Donau-Ries: Es gibt im Jahr 2020 ein spürbares Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein deutliches Plus.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für Kempten: Es gibt im Jahr 2020 ein spürbares Plus bei den Schlüsselzuweisungen.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Oberallgäu: Es gibt im Jahr 2020 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein leichtes Plus.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Ostallgäu: Es gibt im Jahr 2020 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein leichtes Plus.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Unterallgäu: Es gibt im Jahr 2020 ein spürbares Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein deutliches Plus.
Simone Strohmayr besucht die Grundschule Mering Ambérieustraße
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für Kaufbeuren: Es gibt im Jahr 2020 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Lindau (Bodensee): Es gibt im Jahr 2020 ein spürbares Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden im Landkreis erhalten ebenfalls ein deutliches Plus.
Bildungspolitische Sprecherin Simone Strohmayr fordert mehr männliche Pädagogen und mehr Berücksichtigung von Bedürfnissen männlicher Schüler
Buben scheinen im Schulsystem benachteiligt, ein Grund könnte sein: Sie benötigen mehr männliche Vorbilder, doch davon gibt es immer weniger, wie eine aktuelle Anfrage zeigt
Buben scheinen im Schulsystem benachteiligt, ein Grund könnte sein: Sie benötigen mehr männliche Vorbilder, doch davon gibt es immer weniger, wie eine aktuelle Anfrage zeigt
Buben scheinen im Schulsystem benachteiligt, ein Grund könnte sein: Sie benötigen mehr männliche Vorbilder, doch davon gibt es immer weniger, wie eine aktuelle Anfrage zeigt
Behinderung werden nach wie vor große Hürden in den Weg gelegt. Dabei bedeutet „Barrierefreiheit“ für die Betroffenen die gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben.
Simone Strohmayr: Krankenhäuser vor Ort müssen erhalten werden. „Wir brauchen dringend Konzepte, wie die medizinische Versorgung gesichert werden kann.“
Stadtführerin Irene Löffler zeigte dem Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen (AsF) mit ihrer Vorsitzenden Simone Strohmayr bei einer speziellen Tour Stationen, die vor allem mit der Rolle der Augsburger Frauen in verschiedenen Jahrhunderten zu tun haben.
Beim jüngsten Besuch im Frauenhaus Augsburg informierte sich die SPD-Landtags-Abgeordnete Simone Strohmayr über die aktuelle Situation
Die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern wächst. Doch vor allem an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis fehlt laut Anfrage die Betreuung. Strohmayr fordert mehr Unterstützung und sieht den Freistaat in der Pflicht
Die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern wächst. Doch vor allem an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis fehlt laut Anfrage die Betreuung. Strohmayr fordert mehr Unterstützung und sieht den Freistaat in der Pflicht
Die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern wächst. Doch vor allem an den Grund- und Mittelschulen in der Stadt fehlt laut Anfrage die Betreuung. Strohmayr fordert mehr Unterstützung und sieht den Freistaat in der Pflicht
Die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht die Ägidiusschule in Alt-Neusäß und erfährt vor Ort, wie die Grundschule das FleGS-Modell umsetzt
Simone Strohmayr: Im Rahmen des Kulturfonds Bayern 2019 im Bereich Kunst gehen Zuschüsse in den Landkreis Aichach-Friedberg, in Höhe von 18.000 Euro nach Aindling
Neu eingeführter Einschulungskorridor stellt die Kitas vor große Probleme. Simone Strohmayr befürchtet, dass der Mangel an Plätzen auf Kosten der Kommunen geht
Neu eingeführter Einschulungskorridor stellt die Kitas vor große Probleme. Simone Strohmayr befürchtet, dass der Mangel an Plätzen auf Kosten der Kommunen geht
Immer mehr Schulen in Bayern setzen das Schulprofil »Flexible Grundschule« um, das vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus 2010/11 als Modellprojekt an 20 Standorten in Bayern eingeführt und mittlerweile ausgeweitet wurde. An diesen Schulen können die Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufen 1 und 2 in ein, zwei oder drei Jahren durchlaufen. Dies erfolgt je nach Begabung und individuellem Lerntempo.
In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden. Auch ein Antrag aus dem Landkreis Aichach-Friedberg gehört dazu. Darüber freut sich Simone Strohmayr. Wie die Landtagsabgeordnete mitteilt, wurde folgender Antrag genehmigt:
In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden. Auch mehrere Anträge aus dem Landkreis Augsburg gehören dazu. Darüber freut sich Simone Strohmayr. Wie die Landtagsabgeordnete mitteilt, wurden folgende Anträge genehmigt:
Auf Einladung von Simone Strohmayr besuchte eine Gruppe mit Teilnehmern aus ganz Schwaben den Bayerischen Landtag in München. Darunter waren Mitglieder von Pro Geburtenstation Schwabmünchen, des Katholischen Frauenbunds, der AWO Aichach und der Katholischen Arbeiterbewegung.
Neu eingeführter Einschulungskorridor stellt die Kitas vor große Probleme. Simone Strohmayr befürchtet, dass der Mangel an Plätzen auf Kosten der Kommunen geht
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Schwaben, das AWO Seniorenheim in Aichach. Die Forderungen: mehr Zeit für die Pflege und höhere Entlastung der Pflegenden
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr und der SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl 2019 für Augsburg, Benjamin Adam, besuchten den Dritten Bürgermeister Zusmarshausens, Stefan Vogg, in Streitheim. Die Themen: Tempobegrenzung, Lärmschutz und mögliche Auswirkungen von Bahn und der Umfahrung Adelsried
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Caritas-Sozialstation Aichach e.V. Sebastian Hartmann, der ersten Vorsitzenden Centa Plöckl, Pflegedienstleiterin Silke Biermann-Boje und der stellv. Pflegedienstleiterin Claudia Matzka über die Situation und die Herausforderungen der ambulanten Pflege
Vertreterinnen aus Frauenverbänden, Politik und Gesellschaft unterstützen SPD-Parité-Gesetzentwurf
Equal Pay Day 2019 – Aktionsmarsch in der Augsburger Innenstadt
Montag, 18. März, 12 bis 14 Uhr; Startpunkt Rathausplatz 12.00 Uhr
Stadtbergen, 14.02.2019
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Aichach-Friedberg: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Einige Kommunen müssen jedoch ein deutliches Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Augsburg: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden müssen jedoch zum Teil ein deutliches Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Donau-Ries: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden müssen jedoch ein Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Oberallgäu: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden müssen jedoch ein Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Ostallgäu: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden müssen jedoch ein Minus hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für Kaufbeuren: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen.
Der Bayerische Landtag hat heute die Informationen über die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2019 erhalten. Wie Simone Strohmayr erfahren hat, muss Kempten mit weniger Schlüsselzuweisungen auskommen als noch im Jahr zuvor
Der Bayerische Landtag hat heute die Informationen über die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2019 erhalten. Wie Simone Strohmayr erfahren hat, muss der Landkreis Lindau mit weniger Schlüsselzuweisungen auskommen als noch im Jahr zuvor
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Unterallgäu: Es gibt im Jahr 2019 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinden müssen jedoch ein Minus hinnehmen
Bayerische Staatszeitung vom 15. Februar 2019
Im Stadtrat Friedberg liegt der Anteil der weiblichen Vertreterinnen bei etwa 30 Prozent. „Das ist zu wenig“, sagt Simone Strohmayr. Ein Gesetz soll dies ändern
Im Stadtrat Aichach liegt der Anteil der weiblichen Vertreterinnen bei etwa 30 Prozent. „Das ist zu wenig“, sagt Simone Strohmayr. Ein Gesetz soll dies ändern
Im Stadtrat Augsburg liegt der Anteil der weiblichen Vertreterinnen bei knapp 30 Prozent. „Das ist zu wenig“, sagt Simone Strohmayr. Ein Gesetz soll dies ändern
Eine aktuelle Anfrage von Simone Strohmayr zeigt: In der Region sind bisher kein Kindergarten oder keine Kinderkrippe rund um die Uhr geöffnet. Strohmayr: „Das trifft vor allem Alleinerziehende und schichtarbeitende Mütter in Pflegeberufen.“
Eine aktuelle Anfrage von Simone Strohmayr zeigt: In der Region sind bisher kein Kindergarten oder keine Kinderkrippe rund um die Uhr geöffnet. Strohmayr: „Das trifft vor allem Alleinerziehende und schichtarbeitende Mütter in Pflegeberufen.“
Eine aktuelle Anfrage von Simone Strohmayr zeigt: In der Region sind bisher kein Kindergarten oder keine Kinderkrippe rund um die Uhr geöffnet. Strohmayr: „Das trifft vor allem Alleinerziehende und schichtarbeitende Mütter in Pflegeberufen.“
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht mit dem Leiter der Geschäftsstelle in Pöttmes, Stefan Hummel, das Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard
Simone Strohmayr fordert die Staatsregierung endlich zum planvollen Vorgehen auf. Im Rahmen einer Petition sammelt die SPD-Landtagsabgeordnete nun Unterschriften
Simone Strohmayr übergibt dem Förderverein frauenHaft in Aichach eine Geldspende zur Unterstützung seiner Arbeit. Diese weiß die SPD-Landtagsabgeordnete sehr zu schätzen.
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr beim Kongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in Augsburg: „ Für die Region Schwaben brauchen wir einheitliche, überregionale Konzepte“
Eine aktuelle Anfrage von Simone Strohmayr zeigt: Die Situation ist seit Jahren unverändert. „Die Förderrichtlinien sind völlig veraltet.“
Zum Schulbeginn: Simone Strohmayr sammelt im Rahmen einer von ihr initiierten Resolution seit Juni Unterschriften gegen die Befristung von Lehrerinnen und Lehrern. Nun möchte sich die SPD-Abgeordnete persönlich für betroffene Lehrkräfte stark machen
Eine aktuelle Anfrage von Simone Strohmayr zeigt: Im Landkreis gibt es seit 2010 immer mehr Geburten. Doch die Zahl der Hebammen ist gleich geblieben. Die SPD-Landtagsabgeordnete mahnt dringend, die Situation der Geburtshelferinnen zu verbessern
Die bayerische SPD-Spitzenkandidatin wird auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr im Rathaus Kissing empfangen. Im Gespräch mit Bürgermeister Manfred Wolf diskutierten die Politikerinnen über die Entwicklung der Gemeinde.
Aichach-Friedberg Geburtshilfe: Staatsregierung lässt kleine Kliniken im Stich
Die SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr sammelt im Rahmen einer von ihr initiierten Resolution Unterschriften gegen die Befristung im Bereich der Lehr-, Erzieher- und Erzieherinnen- und Pflegeberufe. Von der ersten Resonanz ist sie begeistert
Anlässlich des Polizeitags der SPD-Landtagsfraktion besuchte Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr gemeinsam mit Landtagskandidat Georg Wiedemann, Bürgermeister von Allerheim Christoph Schmid und dem zweiten Bürgermeister von Rain am Lech Leo Meier die Polizeiinspektion Rain am Lech.
Anlässlich des Polizeitags der SPD-Landtagsfraktion besuchte Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr gemeinsam mit Landtagskandidat Georg Wiedemann und Bürgermeister von Allerheim Christoph Schmid die Polizeiinspektion Donauwörth.
Anlässlich des Polizeitags der SPD-Landtagsfraktion besuchte Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr gemeinsam mit Landtagskandidat Georg Wiedemann und Bürgermeister von Allerheim Christoph Schmid die Polizeiinspektion Nördlingen.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen mit ihrer Vorsitzenden Simone Strohmayr hatte das Frauenhaus Nordschwaben e. V. aus Donauwörth zu Besuch. Schnell wird klar: Es gibt Handlungsbedarf, um die Situation der Frauenhäuser zu verbessern
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr lud zur Lesung mit dem früheren Münchner Oberbürgermeister in die „GERSTERS Genusswerkstatt im Zieglerbräu“ ein, rund 140 Gäste kamen. Zuvor trug sich Christian Ude in das Goldene Buch der Stadt Friedberg ein
Simone Strohmayr wird in den kommenden Monaten im Rahmen einer von ihr initiierten Resolution Unterschriften sammeln. Ziel der Aktion ist es, Lehrern/innen und Erziehern/innen endlich eine Perspektive zu bieten. Anlass war die Petition einer Friedberger Lehrerin, die einen befristeten Vertrag hat – und keine Perspektive
Beim Treffen mit Schulleiterin Michaela Maier und Bürgermeister Thomas Hafner bekommt die Abgeordnete viele positive Eindrücke. Doch es zeigt sich auch, dass die Schulen auf dem Land vor vielen Herausforderungen stehen
Schwäbische Genossinnen wählen Simone Strohmayr wieder zu ihrer Vorsitzenden
Nach den Informationen der Abgeordneten Simone Strohmayr erhalten 13 Kommunen im Landkreis in diesem Jahr staatliche Hochbaumittel in einer gesamten Höhe von 4.285.000 Euro
Nach den Informationen der Abgeordneten Simone Strohmayr erhalten Kommunen und der Landkreis in diesem Jahr staatliche Hochbaumittel in einer gesamten Höhe von 4.638.000 Euro
Nach den Informationen der Abgeordneten Simone Strohmayr erhalten 13 Kommunen im Landkreis in diesem Jahr staatliche Hochbaumittel in einer gesamten Höhe von 5.567.000 Euro
Nach dem dramatischen Zugunfall in Aichach: Viele Gleise können im Regierungsbezirk Schwaben nur in einer Richtung befahren werden. Insgesamt sind es 550 Kilometer. SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr fordert mehr Warn- und Sicherheitssysteme
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr, stellvertretende Fraktions-Vorsitzende, und Ruth Müller, imkereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, diskutieren mit Imkern im Landkreis
Nach einer aktuellen SPD-Anfrage steigt die Zahl an Rauschgiftdelikten an. Simone Strohmayr fordert mehr Suchtprävention und Schulsozialarbeit
Nach einer aktuellen SPD-Anfrage steigt die Zahl an Rauschgiftdelikten an. Simone Strohmayr fordert mehr Suchtprävention und Schulsozialarbeit
Nach einer aktuellen SPD-Anfrage steigt die Zahl an Rauschgiftdelikten an. Simone Strohmayr fordert mehr Suchtprävention und Schulsozialarbeit
Simone Strohmayr informiert sich über das Wohlfühlhaus Westliche Wälder in Fischach. Der Besuch fand im Rahmen der Veranstaltungen sozialdemokratischer Frauen (AsF) statt
160 Teilnehmerinnen beim elften Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zu Handyverbot an Schulen – keine Mehrheit für Wahlrecht ab 16
160 Teilnehmerinnen beim elften Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zu Handyverbot an Schulen – keine Mehrheit für Wahlrecht ab 16
160 Teilnehmerinnen beim elften Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zu Handyverbot an Schulen – keine Mehrheit für Wahlrecht ab 16
Anlässlich des Equal Pay Day am 18. März ruft Simone Strohmayr zu stärkeren Anstrengungen für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern auf. Laut einer aktuellen Studie liegt der „Gender Pay Gap“ im Landkreis bei etwa 18 Prozent
Anlässlich des Equal Pay Day am 18. März ruft Simone Strohmayr zu stärkeren Anstrengungen für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern auf. Laut einer aktuellen Studie liegt der „Gender Pay Gap“ im Landkreis bei etwa 16 Prozent
In Bayern verdienen Frauen in einzelnen Landkreisen sogar bis zu 38 Prozent weniger als Männer. Bei dieser Zahl handelt es sich um die so genannte „unbereinigte“ Lohn-Differenz, bei der Qualifikation, Beruf, Branche und Region nicht berücksichtigt sind. Einer SPD-Anfrage zufolge verdienen beispielsweise weibliche Ingenieure 4.587 € Brutto.
Simone Strohmayr: Ein Antrag der SPD-Landtagsfraktion fordert Investitions-zuschüsse, wie etwa für den Neubau des Vereinsheims von „Almarausch“ in Mering. Im Ausschuss Hochschule wurde nun ein Berichtsantrag beschlossen.
Simone Strohmayr veranstaltet gemeinsam mit den schwäbischen Landtagsabgeordneten einen Frauenempfang im Aichacher Fotostudio Weiß, um auf die fehlende Gleichstellung von Bayerns Frauen aufmerksam zu machen.
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März präsentiert Simone Strohmayr mit „Bayern zwo“ eine Bayernhymne im Sinne der Frauen. Die CD wird am 11. März in Aichach vorgestellt. Warum die weibliche Seite in Bayern so wichtig ist.
Im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung ließ sich die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr das Unternehmen Witty in Dinkelscherben zeigen und erfuhr im Gespräch mit Personalreferentin Katrin Saumweber viel Gutes und manche Kritik.
Simone Strohmayr besucht das neu gebaute Gymnasium in Mering. Im Gespräch mit Direktor Josef Maisch erfährt sie die Vorteile des Ganztags
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr stellte beim Besuch von „Almarausch“ in Mering fest: Es gibt keine staatlichen Mittel für den Neubau des Vereinsheims. Ein Antrag der SPD-Landtagsfraktion soll dies nun ändern
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht Bürgermeister Erwin Goßner und erfährt, welche Projekte Großaitingen derzeit bewegen
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr überreichte mit der ASF-Vorsitzenden Kristina Kolb-Djoka 300 Unterschriften an Ministerin Melanie Huml. Nun liegt das Antwortschreiben vor.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Aichach-Friedberg: Es gibt im Jahr 2018 ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Einige Kommunen müssen jedoch ein deutliches Minus hinnehmen. Friedberg und Kissing legen erheblich zu.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Günzburg: Es gibt im Jahr 2018 ein deutliches Plus bei den Schlüsselzuweisungen. Einige Kommunen müssen jedoch ein Minus hinnehmen. Günzburg und Krumbach legen erheblich zu.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Donau-Ries: Es gibt im Jahr 2018 ein leichtes Minus bei den Schlüsselzuweisungen. Auch die Gemeinden im Landkreis müssen ein deutliches Minus hinnehmen
Auf Einladung von Simone Strohmayr kommen der Kreisjugendring, die Jusos und der Katholische Deutsche Frauenbund nach München
Das durchschnittliche Einkommen im Landkreis Aichach-Friedberg liegt bei 24.481 Euro im Jahr und damit weit über dem Durchschnittseinkommen in Bayern. Das Einkommen ist im Landkreis zwischen 2012 und 2015 prozentual um 4,8 Prozent angestiegen
Das durchschnittliche Einkommen im Landkreis Augsburg liegt bei 23.818 Euro im Jahr und damit leicht über dem Durchschnittseinkommen in Bayern. Das Einkommen ist im Landkreis zwischen 2012 und 2015 prozentual um 3,2 Prozent angestiegen.
Das durchschnittliche Einkommen im Landkreis Donau-Ries liegt bei 23.526 Euro im Jahr und damit leicht unter dem Durchschnittseinkommen in Bayern.
Das durchschnittliche Einkommen im Landkreis Günzburg liegt bei 23.185 Euro im Jahr und damit unter dem Durchschnittseinkommen in Bayern. Das Einkommen ist im Landkreis zwischen 2012 und 2015 prozentual um 1,4 Prozent zurückgegangen
Simone Strohmayr besucht die bilinguale Grundschule Bobingen an der Singold und erfährt dort, wo die Chancen und Probleme des Modellversuchs, liegen.
Die SPD-Abgeordnete setzt auf die Vernetzung von Gewerkschaft und Politik
Simone Strohmayr besucht den Kinderhort und das neue Kinderhaus „Klapperstorch“ und zeigt sich beeindruckt von dem Betreuungsangebot
6.200 Euro für die Katholische Pfarrkirche St. Georg in Eresried
40.000 Euro für die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes Baptist in Gessertshausen-Dietkirch und 23.800 Euro für St. Stephan in Häder
150.000 Euro für die Sozialstation Günzburg e.V. und 17.400 Euro für die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Jettingen-Scheppach
150.500 Euro für die Sanierung der Spitalkirche in Nördlingen, 90.000 Euro für die historische Wehranlage und 176.000 Euro für die Stiftung St. Johannes
Simone Strohmayr lobt Maßnahmenpaket für Hebammen im ländlichen Raum. Zuschüsse müssen im Nachtragshaushalt sichergestellt werden
Der Behindertenstammtisch Friedberg und weitere Gäste kamen auf Einladung von Simone Strohmayr ins Maximilianeum nach München
Der stellvertretende Vorsitzende des Europaausschusses im Bayerischen Landtag, Georg Rosenthal, betonte bei seinem Besuch in der Region Augsburg/Aichach-Friedberg die Vorteile, welche die Europäische Union den Menschen und Unternehmen vor Ort bringt.
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht die Schülerinnen und Schüler und erfährt, wie digitale Medien im Unterricht optimal genutzt werden können.
Wenn man einen runden Geburtstag begeht, werden die einen nachdenklich, die anderen feiern trotzdem. Zwar fiel dieses Jubiläum, also der 50. Geburtstag, der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr kurz vor die Bundestagswahl. Doch lud die Politikerin nachträglich zum Tag der offenen Tür in die Räume der Rechtsanwaltskanzlei am Graben in Stadtbergen ein.
Dort erfährt die SPD-Landtagsabgeordnete, dass ohne das ehrenamtliche Engagement es an allen Ecken und Enden brennen würde. Doch gibt es auch Herausforderungen.
Heute hat in Bayern wieder die Schule begonnen. Mit jedem Jahr sollen die Plätze im Ganztag mehr werden, doch an vielen Schulen in Bayern stagniert die Entwicklung. Einer aktuellen Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zufolge sind insbesondere an den Realschulen im Landkreis die Zahlen rückläufig
Heute hat in Bayern wieder die Schule begonnen. Mit jedem Jahr sollen die Plätze im Ganztag mehr werden, doch an vielen Schulen stagniert die Entwicklung. Einer aktuellen Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zufolge sind insbesondere an den Realschulen im Landkreis die Zahlen rückläufig
Staatsregierung soll dazu verpflichtet werden, Zufluchtsorte und Unterstützungsangebote für alle betroffenen Frauen zu schaffen
In Kissing organisiert die Arbeiterwohlfahrt eine gut funktionierende Ferienranderholung. Bayernweit fehlen jedoch flächendeckende Angebote. Simone Strohmayr fordert eine Co-Finanzierung zwischen Kommunen und Freistaat, die Eltern sollen entlastet werden.
Die SPD-Landtagsabgeordneten und frauenpolitischen Sprecherinnen Simone Strohmayr und Ruth Müller besuchen das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung in Stadtbergen an der Bismarckstraße
In Augsburg Stadt und Land werden jährlich fast so viele Hilfesuchende in Frauenhäusern abgelehnt wie angenommen. Das Fatale: Die Situation ist seit Jahren unverändert. In einer Resolution und beim Besuch fordern Simone Strohmayr und Ruth Müller schnelle Abhilfe
„Auf nach Berlin“ soll Jugendlichen eine Chance geben
Auf Anregung der SPD-Abgeordneten wird Kerstin Weger für ihr Engagement für den Verein aus Aichach vom Landesverband des Katholischen Frauenbundes (KDFB) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Bayerischen Landtag statt.
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen. Das Fatale daran: Mehrarbeit ist erheblich angestiegen. Strohmayr: „Die Staatsregierung tut nichts, um die Situation zu verändern, dabei hängt die Sicherheit der Bürger davon ab.“
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen. Das Fatale daran: Zahlen sind nahezu unverändert. Strohmayr: „Die Staatsregierung tut nichts, um die Situation zu verändern, dabei hängt die Sicherheit der Bürger davon ab.“
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen. Beamte müssen viele Mehrstunden leisten. Strohmayr: „Die Staatsregierung tut nichts, um die Situation zu verändern, dabei hängt die Sicherheit der Bürger davon ab.“
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen. Das Fatale daran: Zahlen im Landkreis sind unverändert. Strohmayr: „Die Staatsregierung tut nichts, um die Situation zu verändern, dabei hängt die Sicherheit der Bürger davon ab.“
Simone Strohmayr und Markus Rinderspacher, die Fraktionsvizen der SPD-Landtagsfraktion, besuchen den Mehrgenerationenpark in Königsbrunn
Der Waldkindergarten Aichhörnchenkobel im Blumenthaler Forst verfolgt ein besonderes Konzept, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr bei ihrem Besuch erfuhr. Doch gibt es auch noch Wünsche an die Politik
Sie berichtet über ihre Tätigkeitsfelder und die Integration von Flüchtlingen in Schweden
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr, Unterbezirksvorsitzender Bernd Bante und Claudia Egger vom Jugendrat besuchen das Kinderheim im Georg-Fendt-Haus in Friedberg
Im Rahmen des Schwabentages suchen die SPD-Fraktionsvizen Markus Rinderspacher und Simone Strohmayr das Gespräch mit den Jusos aus Aichach-Friedberg, Augsburg-Land und Augsburg. Sie hören, was der politische Nachwuchs von der Landespolitik erwartet
Im Rahmen des Schwabentages trafen sich die SPD-Fraktionsvizen Markus Rinderspacher und Simone Strohmayr mit CAB-Vertretern im Café am Milchberg zum Fachgespräch Inklusion. „Von Bayern barrierefrei sind wir noch weit entfernt“, so die beiden
180 Teilnehmerinnen beim zehnten Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zur Legalisierung von Cannabis – Mehrheit für Wahlrecht ab 16
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr und der Vorstand der AWO BV Schwaben besuchen Aidszentrum. Sie sind überrascht, wie sich das Bild inzwischen gewandelt hat
180 Teilnehmerinnen beim zehnten Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zur Legalisierung von Cannabis – Mehrheit für Wahlrecht ab 16
180 Teilnehmerinnen beim zehnten Mädchenparlament im Bayerischen Landtag – Spannende Debatte zur Legalisierung von Cannabis – Mehrheit für Wahlrecht ab 16
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr statteten Vertreterinnen der Arbeiterwohlfahrt Schwaben und Bayern der SPD-Frau einen Besuch ab
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr ist begeistert, wie in dem neuen Schulhaus die offenen Lernlandschaften umgesetzt werden. „Das fördert das eigenständige Lernen“.
Bei ihrem Besuch in der Parkschule stellen Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr und Bürgermeister-Kandidat Matti Müller fest, dass digitale Bildung hier schon angekommen ist
Bei ihrem Besuch der Kindertagesstätte (Kita) am See in Königsbrunn stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr fest: Hier wird hochwertige Betreuungsarbeit geleistet. Woran es fehlt: genügend Personal
Simone Strohmayr: Die „Kräuterweiber“ und Verkehrsbetriebe Friedberg, die AWO Mering und Ortsvereine aus Augsburg-Land besuchen den Bayerischen Landtag
Khaled Ahmad berichtet bei der Veranstaltung der Jusos über sein Heimatland. Er floh vor drei Jahren nach Deutschland und studiert hier sozialwissenschaftliche Konfliktforschung
140.000 Frauen in Bayern pro Jahr Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt – Frauenhäuser unzureichend ausgestattet - Staatsregierung tatenlos
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Das zeigt eine aktuelle Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr. Dabei ist eine Betreuung vor allem für berufstätige Eltern in den Ferien- und Randzeiten wichtig
Khaled Ahmad studierte in Damaskus Politikwissenschaft, er wurde verfolgt, floh vor drei Jahren nach Deutschland. Bei der SPD-Landtagsabgeordneten erlebt er Politik im Freistaat
Bei ihrem Besuch der Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr fest: Alles ist möglich, wenn genügend Lehrerstunden und ausreichend Zeit zur Verfügung stehen. Aber das ist genau das Problem
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten in der Stadt können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten in der Stadt können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten in der Stadt können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Die Feierlichkeiten im Landkreis können ohne Bedenken besucht werden. So sagen es zumindest die aktuellen Zahlen. „Es scheint aber dennoch so, als würden sich die Menschen zunehmend bedroht fühlen“, sagt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr
Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr will mehr Lehrer besser für den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern qualifizieren - Buben haben viermal höheren Förderbedarf als Mädchen
In Aichach-Friedberg sind aktuell knapp 300 Menschen auf der Suche nach einer Sozialwohnung. SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr fordert vor allem mehr bezahlbaren Wohnraum
980 Menschen sind in Schwaben wohnungslos, das geht aus einer aktuellen SPD-Anfrage hervor.
Augsburg-Land und Aichach-Friedberg: AWO und SPD-Ortsvereine besuchen auf Einladung von Simone Strohmayr den Bayerischen Landtag
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Aichach-Friedberg: Es gibt im Jahr 2017 ein leichtes Plus bei den Schlüsselzuweisungen, das Vorjahr fiel höher aus. Einige Kommunen müssen jedoch ein deutliches Minus hinnehmen.
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Neu-Ulm: Es gibt im Jahr 2017 ein leichtes Minus bei den Schlüsselzuweisungen. Auch die Gemeinden im Landkreis müssen ein deutliches Minus von fast 25 Prozent hinnehmen
Aktuelle Informationen aus dem Bayerischen Landtag hat die Abgeordnete Simone Strohmayr für den Landkreis Günzburg: Es gibt im Jahr 2017 ein leichtes Minus bei den Schlüsselzuweisungen. Auch die Gemeinden im Landkreis müssen ein deutliches Minus hinnehmen
20.000 Euro für die Katholische Filialkirche St. Franziskus in Mering
1.610 Euro für die Sanierung des Pfarrhofes Benno-Bichler-Platz in Autenried und 7.500 Euro für die Außeninstandsetzung der Kapelle in Lauterbauch
124.000 Euro für den Umbau und Erweiterung des Pflegeheims am Lohwald
263.000 Euro für die Sanierung des Edwin Scharff Museums in Neu-Ulm
Im Landkreis werden doppelt so viele Kleine Waffenscheine ausgestellt. Simone Strohmayr: „Die Menschen scheinen sich verunsichert zu fühlen.“
Im Landkreis werden doppelt so viele Kleine Waffenscheine ausgestellt. Simone Strohmayr: „Die Menschen scheinen sich verunsichert zu fühlen.“
Im Landkreis werden doppelt so viele Kleine Waffenscheine ausgestellt. Simone Strohmayr: „Die Menschen scheinen sich verunsichert zu fühlen.“
Im Landkreis werden fast dreimal so viele Kleine Waffenscheine ausgestellt. Simone Strohmayr: „Die Menschen scheinen sich verunsichert zu fühlen.“
Eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr stellt fest, dass keine Frau im Landkreis Neu-Ulm an Deutschkursen des Freistaats teilnimmt. Der Grund: Viele Flüchtlingsfrauen kümmern sich um die Kinder, weil es keine Betreuung gibt
Eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr stellt fest, dass im Schnitt viermal so viele männliche Flüchtlinge an Deutschkursen teilnehmen wie weibliche. Der Grund: Viele Flüchtlingsfrauen kümmern sich um die Kinder, weil es keine Betreuung gibt
Zu diesem Ergebnis kommt eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr. Der Grund: Viele Flüchtlingsfrauen kümmern sich um die Kinder, weil es häufig keine Betreuung für sie gibt
Eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr stellt fest, dass doppelt so häufig männliche Flüchtlinge an Deutschkursen teilnehmen wie weibliche. Der Grund: Viele Flüchtlingsfrauen kümmern sich um die Kinder, weil es keine Betreuung gibt
Im Landkreis werden vom Freistaat immer noch zu wenige Vollzeitstellen in der Beratung zur Verfügung gestellt. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die sich um die Menschen vor Ort kümmern.
Im Landkreis und in der kreisfreien Stadt werden vom Freistaat zu wenige Vollzeitstellen in der Beratung zur Verfügung gestellt. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die sich um die Menschen vor Ort kümmern.
Im Landkreis werden vom Freistaat immer noch zu wenige Vollzeitstellen in der Beratung zur Verfügung gestellt. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die sich um die Menschen vor Ort kümmern.
Im Landkreis werden vom Freistaat immer noch zu wenige Vollzeitstellen in der Beratung zur Verfügung gestellt. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die sich um die Menschen vor Ort kümmern.
Im Landkreis werden vom Freistaat immer noch zu wenige Vollzeitstellen in der Beratung zur Verfügung gestellt. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die sich um die Menschen vor Ort kümmern.
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht mit SPD-Stadträtin Andrea Collisi die syrischen Familien Rustom und Jamal in der Lilienthalstaße in Königsbrunn. Angesichts aktueller besorgniserregender Tendenzen fordert sie weiterhin zu Solidarität und Mitmenschlichkeit auf.
Öffentlicher Wohnungsbau im Landkreis Günzburg dramatisch unterentwickelt
Öffentlicher Wohnungsbau im Landkreis Neu-UIm dramatisch unterentwickelt
Öffentlicher Wohnungsbau im Landkreis Aichach-Friedberg dramatisch unterentwickelt
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Simone Strohmayr: Jedes Kind hat das Recht auf kostenfreien Zugang zu frühkindlichen Bildungsangeboten
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Simone Strohmayr: Jedes Kind hat das Recht auf kostenfreien Zugang zu frühkindlichen Bildungsangeboten
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Simone Strohmayr: Jedes Kind hat das Recht auf kostenfreien Zugang zu frühkindlichen Bildungsangeboten
Schon im Jahr 2018 wird das Klinikum zur Universitätsklinik. Bis dahin müssen noch viele Herausforderungen bewältigt werden. Die gibt es schon jetzt zu genüge, von der Behandlung von Asylsuchenden bis hin zu komplizierten organisatorischen Abläufen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 70 Prozent gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 40 Prozent gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 40 Prozent gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um ein Fünftel gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 60 Prozent gestiegen
Simone Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 80 Prozent gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um die Hälfte gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um ein Drittel gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren fast verdoppelt
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 60 Prozent gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um ein Viertel gestiegen
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um Zweidrittel gestiegen
Im Landkreis Neu-Ulm sind 10,1 Prozent der Lehrerstunden an den Realschulen nicht planmäßig, an den Gymnasien sind es 8,6 Prozent. Viele Stunden entfallen. „Der Freistaat spart hier auf Kosten der Bildung“, so Simone Strohmayr zu den aktuellen Zahlen
Im Landkreis Günzburg werden 11,7 Prozent der Lehrerstunden an den Realschulen nicht planmäßig gehalten. Viele Stunden entfallen. „Der Freistaat spart hier auf Kosten der Bildung“, so Simone Strohmayr zu den aktuellen Zahlen
Im Landkreis Augsburg sind 11,8 Prozent der Lehrerstunden an den Realschulen nicht planmäßig, an den Gymnasien sind es knapp zehn Prozent. Viele Stunden entfallen. „Der Freistaat spart hier auf Kosten der Bildung“, so Simone Strohmayr zu den aktuellen Zahlen
In Augsburg Stadt werden 9,3 Prozent der Lehrerstunden an den Gymnasien nicht planmäßig gehalten. Viele Stunden entfallen. „Der Freistaat spart hier auf Kosten der Bildung“, so Simone Strohmayr zu den aktuellen Zahlen
Aichach-Friedberg gehört zu den Landkreisen, in denen der meiste Unterricht an den Realschulen nicht regulär gehalten wird. Im Schwaben liegt der Landkreis sogar vorn. „Der Freistaat spart auf Kosten der Bildung“, so Simone Strohmayr zu den aktuellen Zahlen
Die Elisabethschule Aichach-Friedberg ist eine der ersten Förderschulen in Bayern mit dem Schulprofil Inklusion. Umgesetzt wird dies vor allem in Form von integrativen Maßnahmen, wie SPD-Landtagsabgeordnete bei ihrem Besuch erfuhr
In Neu-Ulm haben viel mehr Viertklässler eine gymnasiale Eignung als tatsächlich aufs Gymnasium gehen. Das ergibt eine aktuelle SPD-Anfrage. Simone Strohmayr: „Eltern entscheiden sich häufig offenbar bewusst dagegen. Der Leistungsdruck scheint zu hoch.“
In Günzburg haben viel mehr Viertklässler eine gymnasiale Eignung als tatsächlich aufs Gymnasium gehen. Das ergibt eine aktuelle SPD-Anfrage. Simone Strohmayr: „Eltern entscheiden sich häufig offenbar bewusst dagegen. Der Leistungsdruck scheint zu hoch.“
In Augsburg-Stadt haben viel mehr Viertklässler eine gymnasiale Eignung als tatsächlich aufs Gymnasium gehen. Das ergibt eine aktuelle SPD-Anfrage. Simone Strohmayr: „Eltern entscheiden sich häufig offenbar bewusst dagegen. Der Leistungsdruck scheint zu hoch.“
Freistaat erhöht finanzielle Unterstützung
Freistaat erhöht finanzielle Unterstützung
Freistaat erhöht finanzielle Unterstützung
In Aichach-Friedberg haben viel mehr Viertklässler eine gymnasiale Eignung als tatsächlich aufs Gymnasium gehen. Das ergibt eine aktuelle SPD-Anfrage. Simone Strohmayr: „Häufig entscheiden sich Eltern offenbar bewusst dagegen. Der Leistungsdruck scheint zu hoch.“
In Augsburg-Land haben viel mehr Viertklässler eine gymnasiale Eignung als tatsächlich aufs Gymnasium gehen. Das ergibt eine aktuelle SPD-Anfrage. Simone Strohmayr: „Eltern entscheiden sich häufig offenbar bewusst dagegen. Der Leistungsdruck scheint zu hoch.“
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht eine Übergangsklasse an der Mittelschule in Friedberg. Viele der Schülerinnen und Schüler sind unbegleitet. Es bedarf erfahrener Lehrkräfte, ausreichender Lehrerstunden und verlässlicher Begleitpersonen
Laut einer aktuellen Anfrage der BayernSPD gibt es bei den öffentlich zugänglichen Gebäuden im Landkreis noch jede Menge Nachholbedarf. Für Simone Strohmayr geht der Ausbau viel zu langsam voran
Alle ehrenamtlichen Rettungskräfte in Bayern haben künftig bei Einsätzen die gleichen Rechte. BayernSPD setzt Gleichstellung gegen ursprünglichen Widerstand der CSU durch
Die Zahl der Lehrkräfte ist im Landkreis in den vergangenen 15 Jahren um etwa ein Drittel angestiegen. Doch inzwischen sind mehr in Teilzeit als in Vollzeit beschäftigt
Simone Strohmayr hat gute Nachrichten für Friedberg: 198.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes fließen in den barrierefreien Ausbau der Münchner-Ludwigstraße – 461.100 gehen an die energetische Sanierung der Paartalhalle in Kissing
Die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr zeigte rund 50 Teilnehmern, darunter Mitgliedern des Technischen Hilfswerks Aichach-Friedberg, Mitgliedern des SPD-Unterbezirks Aichach-Friedberg sowie Gutscheingewinnern, auf einer Landtagsfahrt, wo Politik in Bayern gemacht wird.
Debatte im Landtag: Fraktionsvizin Strohmayr verlangt mehr Hilfe für verzweifelte Frauen - Studie der Staatsregierung unterstützt SPD-Forderungen
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr lädt Schülerinnen zum Mädchenparlament im Bayerischen Landtag ein. Fast 30 kamen aus ganz Schwaben und waren erstaunt, dass Politik spannender ist als gedacht
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr lädt Schülerinnen zum Mädchenparlament im Bayerischen Landtag ein. Fast 30 kamen aus ganz Schwaben und waren erstaunt, dass Politik spannender ist als gedacht
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr lädt Schülerinnen zum Mädchenparlament im Bayerischen Landtag ein. Fast 30 kamen aus ganz Schwaben und waren erstaunt, dass Politik spannender ist als gedacht
SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr lädt Schülerinnen zum Mädchenparlament im Bayerischen Landtag ein. Fast 30 kamen aus ganz Schwaben und waren erstaunt, dass Politik spannender ist als gedacht
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen
Aktuelle SPD-Anfrage: Innenministerium muss prekäre Personalsituation einräumen
Die Ungleichbehandlung zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst bei Einsätzen in Notfällen muss baldmöglichst ein Ende haben, meint die SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr.
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug.Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug.Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen für den Landkreis an den Tag
Offene Ganztags-Pilotgruppen (OGTS) werden zur Zeit an Bayerns Grundschulen eingeführt. Doch Simone Strohmayr geht das viel zu langsam und nicht weit genug. Eine aktuelle SPD-Anfrage bringt erste Zahlen an den Tag
Nach dem dramatischen Zugunfall in Bad Aibling: Viele Gleise können im Regierungsbezirk Schwaben nur in einer Richtung befahren werden. Das geht aus einer aktuellen Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr hervor
Die Weltfrauenkonferenz, die in diesem Jahr vom 13. bis 18. März in Nepals Hauptstadt Kathmandu stattfand, führte Teilnehmerinnen aus Bayern auch in das Shaligram Kinderhaus der Nepalhilfe Beilngries, das in Lubhu unweit der Metropole des Landes liegt.
Dr. Simone Strohmayr diskutiert mit Maria Ward Schülerinnen in Günzburg
SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr besucht das AWO-Seniorenheim in Friedberg und schlüpft einen Tag lang in die Rolle einer Pflegefachkraft. Ihr Fazit: Sehr anstrengend, aber auch sehr schön, mit Menschen so intensiv zu tun zu haben
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Freistaat arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 45 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern: 8,5 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Regierungsbezirk arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei fast 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern: 7,4 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 7,7 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen in Augsburg arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei fast 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen; bei Männern: 10,6 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 6,9 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 5,5 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 6,5 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen in Kaufbeuren arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen; bei Männern: 8,6 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen in Kempten arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen; bei Männern: 10,1 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen in Memmingen arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 45 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen; bei Männern: 5,5 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei fast 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 6,7 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 45 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 4,7 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei fast 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 8 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei fast 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 6,2 Prozent
Eine aktuelle SPD-Anfrage auf Initiative der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr zeigt: Frauen im Landkreis arbeiten überwiegend in Teilzeit. Ihr Anteil liegt bei mehr als 50 Prozent an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, bei Männern sind es 5,8 Prozent
Beim Ehrenamtsempfang der SPD-Landtagsfraktion auf Einladung von Simone Strohmayr las der Münchner Ex-Oberbürgermeister aus seinem literarischen Werk. Mehr als 250 Ehrenamtliche aus Feuerwehr, Kirche, Sozialorganisation, Sportvereinen etc. fühlten sich im Dasinger Bauernmarkt wunderbar und auf hohem (politischen) Niveau unterhalten
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten morgen ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten am Freitag ihre Zwischenzeugnisse.
Nicht für alle ist das eine gute Nachricht. Simone Strohmayr fordert, gebundene Ganztagsangebote weiter auszubauen, um Qualität sicherzustellen
Ein wenig mit Verspätung, aber sie kamen doch: Die Sternsinger besuchten den Bayerischen Landtag in München.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Flucht und Vertreibung 1945 bis 2016“ kamen so viele, dass kein Sitzplatz mehr übrig war. Zeitzeugen und Flüchtlinge heute berichteten eindrucksvoll. SPD-Landtagsabgeordnete, Schirmherrin der Ausstellung, war bewegt von der Teilnahme
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) Unterbezirk Augsburg Land hat eine neue Vorstandschaft
SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr besucht die Theresia-Gerhardinger- Grundschule in Friedberg. Im Gespräch mit Rektorin Elisabeth Kern erfährt sie, welche Vorteile die gebundene Ganztagsklasse, wie es sie an der Schule seit sechs Jahren gibt, hat.
Dr. Simone Strohmayr überreicht im Deutschen Bundestag in Berlin 159 rote Kinderhände an Susann Rüthrich, SPD-Abgeordnete und Vorsitzende der Kinderkommission, es sind die Farbabdrucke von Augsburger Kindern im Rahmen des Aktionstages Earth Peace Day.
Dr. Simone Strohmayr besucht Asylunterkunft in Königsbrunn. Die Landtagsabgeordnete lobt die Arbeit des Landratsamtes und sieht Integration als wichtigste Aufgabe
Dr. Simone Strohmayr zu Gast bei Pfarrer Bernd Weidner und der Königsbrunner Tafel und Kleiderkammer: Der Bedarf an Lebensmitteln für bedürftige Menschen kann nicht immer gedeckt werden
Simone Strohmayr besuchte die Asylbewerberunterkunft neben dem Landwirtschaftsamt in Stadtbergen, kurz danach wurde ein Holzhaus angezündet. „Das ist abscheulich“, ist die SPD-Landtagsabgeordnete geschockt.
Simone Strohmayr: Frauen in Aichach-Friedberg erhalten auch weniger Rente als der bayerische Schnitt, die Männer hingegen mehr. Die Rentenlücke ist damit noch größer.
Simone Strohmayr: Frauen im Landkreis Augsburg-Land erhalten auch weniger Rente als der bayerische Schnitt, die Männer hingegen mehr. Die Rentenlücke ist damit noch größer.
Simone Strohmayr: Frauen im Landkreis Günzburg erhalten auch weniger Rente als der bayerische (und schwäbische) Schnitt. Sie sind besonders von Altersarmut betroffen.
Simone Strohmayr: Frauen sind vor allem von Altersarmut betroffen.Von Altersarmut sind in Bayern vor allem Frauen betroffen.
Simone Strohmayr kann aktuell aus dem Bayerischen Landtag berichten: Gute Nachrichten zum Jahresende für den Landkreis Günzburg durch ein Plus bei den Schlüsselzuweisungen im Jahr 2016, die Gemeinden des Landkreises Günzburg erhalten hingegen weniger
Simone Strohmayr kann aktuell aus dem Bayerischen Landtag berichten: Gute Nachrichten zum Jahresende für den Landkreis Neu-Ulm durch ein deutliches Plus bei den Schlüsselzuweisungen im Jahr 2016, auch die Kommunen im Landkreis legen noch einmal zu
Simone Strohmayr kann aktuell aus dem Bayerischen Landtag berichten: Gute
Nachrichten zum Jahresende für den Landkreis Aichach-Friedberg durch ein
deutliches Plus bei den Schlüsselzuweisungen im Jahr 2016, auch die
Kommunen des Landkreises Aichach-Friedberg legen noch einmal zu
Frauenhaus Augsburg, zu dessen Einzugsgebiet Aichach-Friedberg gehört, bekommt auch in 2016 nicht mehr Geld. „Darunter leiden nicht zuletzt die von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder“, mahnt Strohmayr. Viele Hilfe suchende Frauen werden abgelehnt.
Die Organisatorinnen des Equal Pay Day (EPD) kommen auf Einladung von Simone Strohmayr in die Landeshauptstadt und besuchen den Landtag
Dafür holt sich der SPD-Ortsverein Anregungen in Mering. „Wir brauchen dafür vernünftige Lösungen“, fordert Simone Strohmayr – ein Ortstermin am Bahnhof in St. Afra Mering
VdK und Arbeiterwohlfahrt Aichach kommen auf Einladung von Simone Strohmayr in die Landeshauptstadt und besuchen den Landtag
Die Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr und Herbert Woerlein informierten sich gemeinsam mit dem Kissinger Bürgermeister Manfred Wolf auf dem Hof über die aktuellen Bedürfnisse von Landwirten. Die Kissinger Familie Asam geht mit ihrem Betrieb schon seit Jahren einen eigenen Weg und fährt gut mit dem Ansatz der regionalen Produktion.
SPD-Frauenpolitikerinnen fordern mehr Geld für Frauenhäuser, besseren Schutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften und bessere Hilfe für Stalking-Opfer
Kinder von Asylbewerbern werden in den Horten nicht bezuschusst. Auch konkurrieren Horte immer mehr mit kostenlosen Ganztagsangeboten. Simone Strohmayr sieht den Freistaat in der Pflicht, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Ein Besuch in Krumbach
Auf Vermittlung der Arbeitsgemeinschaft 60plus trafen sich SPD-Mandatsträgerinnen und –Träger mit der Spitze des Diakonischen Werks Augsburg. Armut, die Situation psychisch Erkrankter, neue Herausforderungen in der Pflege, Finanzierungsfragen und das aktuelle Thema Asyl wurden unter anderem in großer Runde besprochen
Den Verantwortlichen fehlt es nicht an Engagement. Ganz im Gegenteil: Die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, werden immer größer. Der Personalschlüssel stimmt nicht mehr. Ein Besuch vor Ort im Kinderhaus Auf der Hagenweide in Günzburg.
SPD-Anfrage zeigt: In den Führungspositionen im Öffentlichen Dienst des Freistaats gibt es nur wenig Frauen
Simone Strohmayr besucht das AWO-Seniorenzentrum in Neu-Ulm und spricht mit Verantwortlichen und Bewohnern über die Herausforderungen in Betreuung und Pflege in einer sich wandelnden Gesellschaft
Gleichstellung ist in Schweden selbstverständlich. Bei der Informationswoche erfuhren Simone Strohmayr und ihre Landtagskolleginnen, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie funktionieren kann
Erst die Stürme, dann der Borkenkäfer – in den Wäldern in und um Affing heißt es nach vorne schauen und aufforsten. Simone Strohmayr und ihr SPD-Landtagskollege Herbert Woerlein besuchten Freiherr Marian von Gravenreuth auf seinem Schloss in Affing
Die Tour „Friedberg rollt" zeigt, wie beschwerlich zum Teil der Alltag von Menschen mit Behinderung ist - und wie aufwändig es ist, Projekte der Inklusion umzusetzen. „Es gibt noch viele Barrieren auf dem Weg zu einem barrierefreien Bayern", so Simone Strohmayr.
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Doch die Zahlen in den Regionen fallen sehr unterschiedlich aus. „Das hängt vom Einkommen der Eltern ab", folgert Simone Strohmayr.
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Doch Günzburg liegt mit 31,4 Prozent zurück. „Das hängt vom Einkommen der Eltern ab", folgert Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Doch Dillingen liegt mit 28,9 Prozent weit zurück. „Das hängt vom Einkommen der Eltern ab", folgert Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften bayernweit im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Augsburg-Land liegt knapp hinter dem bayernweiten, aber weit über dem Durchschnitt in Schwaben.
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Doch Aichach-Friedberg liegt mit 32,9 Prozent zurück. „Das hängt vom Einkommen der Eltern ab", folgert Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr
Eine aktuelle Anfrage zeigt: 39,1 Prozent der Grundschüler schafften im Schuljahr 2014/15 den Sprung aufs Gymnasium. Doch Neu-Ulm liegt mit 33,5 Prozent zurück. „Das hängt vom Einkommen der Eltern ab", folgert Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr
Die SPD-Landtagsabgeordnete fordert eine bessere finanzielle Förderung der Einrichtungen durch den Freistaat
Simone Strohmayr besucht Hort Süd in Königsbrunn. Sie fordert eine Co-Finanzierung zwischen Kommunen und Freistaat
Simone Strohmayr besucht mein3.de in Friedberg
Ferienfreizeit der AWO Kissing fährt nach Hopfgarten
Staatliche Förderung wurde in 20 Jahren nur einmal erhöht - Häusliche Gewalt hat stark zugenommen - Flächendeckende Versorgung mit Frauenhäusern notwendig
Frauenpolitische Sprecherin Strohmayr: Aktuelle Situation nicht hinnehmbar - Schutzbedürftige werden auch in Bayern immer wieder Opfer von Gewalt
SPD-Landtagsfraktionsvorstand sieht Freistaat in der Pflicht - Besuch im Frauenhaus Selb in Oberfranken
In Bayern fehlen flächendeckende Angebote. Der Grund: Ferienbetreuung ist nicht Aufgabe des Landes. SPD-Fraktionsvorsitzende Simone Strohmayr sieht das anders. Sie fordert eine Co-Finanzierung zwischen Kommunen und Freistaat.
In Friedberg gibt es eine gut funktionierende Ferienbetreuung. Aber bayernweit fehlen flächendeckende Angebote. Der Grund: Ferienbetreuung ist nicht Aufgabe des Landes. SPD-Fraktionsvorsitzende Simone Strohmayr fordert hingegen eine Co-Finanzierung zwischen Kommunen und Freistaat. Das könnte auch die Eltern in Friedberg entlasten.
Ein Fachgespräch zeigt den hohen Wert von Hospizarbeit und Palliativmedizin auf. Simone Strohmayr: „Niemand soll sich unter Druck fühlen, zum Sterben in die Schweiz zu fahren".
Die Schülerinnen und Schüler der Modellklasse an der Mittelschule Friedberg sind dort aus unterschiedlichen Gründen, aber mit einem Ziel: gute Abschlüsse und bessere Berufsperspektiven. Dr. Simone Strohmayr ist begeistert.
Im Landkreis Dillingen gehen die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
Im Landkreis Neu-Ulm gehen die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
Im Landkreis Günzburg gehen die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
Im Landkreis Augsburg gehen die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
Im Landkreis Aichach-Friedberg gehen die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
Die Bezugsmonate von Elterngeld durch Väter gehen in Bayern zurück. „Daran ist auch der Job schuld", sagt Simone Strohmayr. Eine aktuelle Anfrage und Studien zeigen: Elternzeit hat negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang von Männern und Frauen.
„Toll, dass noch mehr Eltern und Kinder vom Ganztag profitieren," freut sich Dr. Simone Strohmayr. Vom Freistaat erwartet die SPD- Landtagsabgeordnete mehr Engagement.
Eine echte Teamleistung: Gemeinsam arbeiteten sich die „Marktfrauen Stadtbergen" beim 33. Landrat-Dr.-Frey-Landkreislauf in Stadtbergen nach vorne.
Dr. Simone Strohmayr besucht gemeinsam mit der AsF Unterbezirk Augsburg Land Stadtdekanin Susanne Kasch
„Wichtig ist, dass ein attraktives Berufsumfeld geschaffen werden kann", so Strohmayr. Dazu gehört ebenso ein gutes Betriebsklima wie entsprechend gute Arbeitsbedingungen.
Künftig gilt es, das Angebot noch weiter auszubauen. Auch eine offene Ganztagsschule ist angedacht.
Ein Besuch im Landtag
327.000 Euro für ein neues Museumsdepot
„Vorbildlich, wie ehrenamtliche Arbeit bei diesem Projekt vernetzt wird", so Strohmayr, „und wie alle Beteiligten davon profitieren".
Viele Menschen möchten Asylbewerbern helfen. Doch künftig könnte es gar nicht so weit kommen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr lehnt die Pläne der Staatsregierung, Erstaufnahmestellen in Nordafrika einzurichten, als Stammtischparolen ab. Sie fordert Fortbildungen für die Helfer und mehr Asylsozialarbeit vor Ort.
Tablet statt Kreide - Einsatz digitaler Lernmittel an Bayerns Schulen muss forciert werden
Eine Petition soll Abhilfe schaffen. Die schwäbischen SPD-Frauen und Dr. Simone Strohmayr übergaben 3.200 Unterschriften an die Staatsregierung.
Eine Petition soll Abhilfe schaffen. Die schwäbischen SPD-Frauen und Dr. Simone Strohmayr übergaben 3.200 Unterschriften an die Staatsregierung.
„Wir brauchen endlich eine vernünftige Lösung", fordert Dr. Simone Strohmayr.
Das zeigt eine aktuelle Anfrage. Dr. Simone Strohmayr fordert nun, gezielt an den Arbeitsbedingungen der Erzieher zu arbeiten und die Gruppengrößen zu optimieren
Dr. Simone Strohmayr fordert schnell und unbürokratisch, die Beratung auszubauen. Denn eine aktuelle Anfrage zeigt: Es fehlt ein Drittel der benötigten Asylsozialarbeitsstellen.
Dr. Simone Strohmayr fordert schnell und unbürokratisch, die Beratung auszubauen. Denn eine aktuelle Anfrage zeigt: Es fehlt ein Drittel der benötigten Asylsozialarbeitsstellen.
Dr. Simone Strohmayr fordert schnell und unbürokratisch, die Beratung auszubauen. Denn eine aktuelle Anfrage zeigt: Es fehlt ein Drittel der benötigten Asylsozialarbeitsstellen.
Dr. Simone Strohmayr fordert schnell und unbürokratisch, die Beratung auszubauen. Denn eine aktuelle Anfrage zeigt: Es fehlt ein Drittel der benötigten Asylsozialarbeitsstellen.
Dr. Simone Strohmayr fordert schnell und unbürokratisch, die Beratung auszubauen. Denn eine aktuelle Anfrage zeigt: Es fehlt ein Drittel der benötigten Asylsozialarbeitsstellen.
160 Schülerinnen aus ganz Bayern, darunter auch - auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr - vier Mädchen des Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Neu-Ulm, sind zum Mädchenparlament der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag zusammengekommen.
160 Schülerinnen aus ganz Bayern, darunter auch - auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr - sechs Mädchen des Deutschherren-Gymnasiums in Aichach, sind zum Mädchenparlament der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag zusammengekommen.
160 Schülerinnen aus ganz Bayern, darunter auch - auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr - vier Mädchen des Gymnasiums in Friedberg, sind zum Mädchenparlament der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag zusammengekommen.
Abgeordnete Strohmayr informiert sich über die ehrenamtliche Asylarbeit in der Meringer AWO-Begegnungsstätte.
160 Schülerinnen aus ganz Bayern, darunter auch - auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr - vier Mädchen des Leonhard-Wagner-Gymnasiums in Schwabmünchen, sind zum Mädchenparlament der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag zusammengekommen.
Abgeordnete Strohmayr lobt Grundschule in Tiefenbach für ihr hohes Engagement in Sachen Inklusion. Jahrgangsmischung ist eine gute Basis.
Ein „Autogramm" für die gute Sache: Mit ihrer Unterschriftenaktion zur besseren Bezuschussung der schwäbischen Frauenhäuser hat sich die Landtagsabgeordnete und Stadträtin Dr. Simone Strohmayr nun auch an ihre Stadtratskollegin und Stadtbergens dritte Bürgermeisterin, Bärbel Schubert, gewandt, die gerne mitunterzeichnete.
„Starke Frauen für den Frieden": Dies war der Titel einer Veranstaltung, die im Bayerischen Landtag mit einer Zahl von rund 500 Gästen großen Anklang fand.
Stellvertretende Franktionsvorsitzende Sr. Simone Strohmayr pocht auf gute Qualität
Statement von Dr. Simone Strohmayr, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, zum Thema „Lohntransparenz" im Rahmen des Equal Pay Day am Freitag, 20. März:
Strohmayr wirbt mit einer großen schwabenweiten Kampagne für bessere Bezuschussung der Frauenhäuser. Opfer sollen Rechtsanspruch auf einen Platz bekommen.
Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr fordert in der Aktuellen Stunde eine Novelle des Gleichstellungsgesetzes und gleichen Lohn für gleiche Arbeit
Vortrag mit einem Experten aus dem Bundeswirtschaftsministerium informiert über den Sachstand. Kreis-SPD bleibt dennoch skeptisch, vor allem hinsichtlich der Investorenschutz-Klausel
Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr pocht auf Einhaltung des Datenschutzes bei Überwachung an Schulen
Obst- und Gemüsemuffel haben schlechte Papiere im Kindergarten Sommerkeller in Mering, denn dort bekommen die Kleinsten regelmäßig und obendrein kostenlos eine bunte Vielfalt Vitamine auf ihre Teller.
Fraktionsvize Strohmayr: echte Verbesserungen nur mit Quote möglich
Die BayernSPD hat sich ein Bild von den fast unüberwindbaren Barrieren am Bahnhof Kaufbeuren gemacht.
Landtagsfraktionsvizin Strohmayr auf Stippvisite im Kloster Holzen. Die Politikerin: „Inklusion soll kommen, vielfältiges Angebot aber dennoch bleiben."
Gespräch in Stadtbergen mit den bayerischen Familienpolitikerinnen Dr. Simone Strohmayr und Doris Rauscher zeigt auf, wo in den Kindertagesstätten die Herausforderungen liegen
Die vorweihnachtliche Betriebsamkeit des Bayerischen Landtags und das glanzvoll geschmückte München haben nun Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries und der Stadt Augsburg erkundet.
Strohmayr: Dringend höhere Verbundquote und weitere strukturelle Verbesserungen nötig!
Strohmayr: Dringend höhere Verbundquote und weitere strukturelle Verbesserungen nötig!
Strohmayr: Dringend höhere Verbundquote und weitere strukturelle Verbesserungen nötig!
Strohmayr: Dringend höhere Verbundquote und weitere strukturelle Verbesserungen nötig!
Landtagsabgeordnete Strohmayr unterstützt Mutter und Kind aus Krumbach, die von einer Abschiebung bedroht sind
Frauenhäuser besser unterstützen
Strohmayr, Habermann und Kolb-Djoka lesen in der Kita in der Holzgartenstraße in Aichach den Kindern vor.
Abgeordnete Strohmayr und Rauscher schauen sich im Neukirchener Kindergarten um.
Strohmayr ist empört über das Ansinnen konservativer Unionspolitiker, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Frauenquote noch einmal zu verschieben.
Das Glück dieser Erde, liegt nicht immer nur auf dem Rücken der Pferde, sondern oft auch auf dem Sitz von Fahrgeräten: So nahmen die Mädchen und Buben der Kinderkrippe Arche Noah in Stadtbergen auch gleich die sieben Laufräder und Bobbycars begeistert in Beschlag, die ihnen die SPD-Stadträte spendiert haben.
Einen Blick direkt in den Bayerischen Landtag haben Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Aichach-Friedberg und Augsburg geworfen.
Wie und woher der Wind bläst, hat die Günzburger Kreis-SPD vor der Windkraft-Anlage bei Aislingen klargestellt.
Im Rahmen des Jugendaustausches zwischen Stadtbergen und seinen Partnerstädten Bagnolo Mella und Brie-Comte-Robert hat auch die Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr einen italienischen Gast bei sich zuhause aufgenommen, nachdem ihr Sohn Ludwig zuvor Bagnolo Mella besucht hatte.
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Bildungsmonitor offenbart eklatante Mängel bei der Ganztagesbetreuung
Bildungsexpertin nimmt Stellung zum heute in Berlin vorgestellten Bildungsmonitor und kritisiert zudem die hohe Sitzenbleiberqoute
SPD-Landtagsfraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr zu Gast im AWO-Seniorenheim in Aichach
Männer verdienen in Deutschland im Schnitt pro Stunde 22 Prozent mehr als Frauen (in Bayern sogar 26 %) und machen auch schneller Karriere.
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Staatsregierung lässt berufstätige Eltern und deren Kinder einfach im Stich
An den Schulen im Freistaat sind die Buben die klaren Verlierer – SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr fordert Staatsregierung zum Handeln auf
Frauenpolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr fordert mehr finanzielle Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind
SPD-Landtagsfraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr holt sich vor Ort positive Rückmeldung zum Modellversuch der flexiblen Grundschule – ein probates Mittel gegen steigende Rückstellungszahlen und zur Umsetzung der Inklusion
Fraktionsvizin Strohmayr freut sich, dass der Freistaat Bayern mit dem Betrag viele Schulen und Kindergärten in der Stadt und im Landkreis fördert.
Fraktionsvizin Strohmayr freut sich, dass der Freistaat Bayern mit dem Betrag viele Schulen und Kindergärten im Landkreis fördert.
Fraktionsvizin Strohmayr freut sich, dass der Freistaat Bayern mit dem Betrag viele Schulen und Kindergärten in der Stadt und im Landkreis fördert.
Nein zum Allmachtsanspruch der CSU
SPD unterstützt Petition zur Sprachförderung an Kindertagesstätten
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr vermisst bei CSU Konzepte und solide Finanzierung
SPD-Vizefraktionsvorsitzende Strohmayr fordert mit Kommunalpolitikern von CSU und SPD die Gemeinschaftsschule als Rettung
In seiner jüngsten Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung wieder über Förderanträge aus ganz Bayern entschieden, darunter auch Anträge aus Augsburg Stadt und Land. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr mitteilt, wurden für die Standortverlagerung des AWO-Frauenhauses in Augsburg 180.000 Euro als Zuschuss bewilligt.
Vizefraktionsvorsitzende im Landtag Simone Strohmayr tauscht mit Delegation Erfahrungen an der Grund- und Mittelschule Fischach aus
Strohmayr beteiligt sich an Aktion
Stellv. Landtagsfraktionsvorsitzende Dr. Simone Strohmayr informiert sich mit SPD-Delegation am Leonhard-Wagner-Gymnasium in Schwabmünchen
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr hat sich von der Zufriedenheit an der Parkschule Stadtbergen überzeugt
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr lud Schülerinnen aus ihrer Region zum Planspiel in den Bayerischen Landtag ein.
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr lud Schülerinnen aus ihrer Region zum Planspiel in den Bayerischen Landtag ein.
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr lud Schülerinnen aus ihrer Region zum Planspiel in den Bayerischen Landtag ein.
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr lud Schülerinnen aus ihrer Region zum Planspiel in den Bayerischen Landtag ein.
Die tschetschenische Familie erhält von allen Seiten Unterstützung. Jetzt gibt es eine neue Hoffnung. von Florian Eisele
Frauenforum blickt auf erfolgreiche 20 Jahre Arbeit von Manuela Rieger
Strohmayr fordert zum Weltfrauentag verbessertes Rückkehrrecht in die Vollzeit und gerechtere Verteilung der Arbeitszeit auf die Geschlechter. Mitte 2013 arbeiteten in Bayern 1.014.108 Frauen, aber nur 210.652 Männer in Teilzeit.
SPD Stadtbergen setzt neue Akzente in der Bürgerhilfe. Stadt- und Kreisrätin Strohmayr regt Beteiligung der Stadt Stadtbergen am Carsharing an.
„Frauen-Fänger" – so heißt ein berühmtes Gemälde des deutschen Malers Paul Klee. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Schwaben mit Dr. Simone Strohmayr an der Spitze hat nun quasi die Probe aufs Exempel gemacht.
Strohmayr und Mair stellen Antrag im Stadtberger Stadtrat. Beschäftigung über die Kommune soll auf rein freiwilliger Basis und unter Einhaltung der Asylgesetze erfolgen.
Abgeordnete Strohmayr lässt sich die Lehrerzahlen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg vorlegen. Der Abbau hat bereits begonnen.
Landtagsabgeordnete Strohmayr und Güll informieren sich am Deutschherren-Gymnasium in Aichach.
Schlüsselzuweisungen vom Freistaat steigen
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: G8 hat nur als Ganztagsschule eine Chance - SPD lädt zu fünf Regionalkonferenzen in ganz Bayern ein
Strohmayr: „Landratsamt Augsburg muss bei der Inklusion mit gutem Beispiel vorangehen"
Rechtswidrigkeit darf durch bayerische Justiz nicht fortgeführt werden. Strohmayr und Mardaus appellieren an Entscheidungsträger und schwäbische Politiker, alles in die Wege zu leiten. Augsburg habe eine Aufklärungspflicht.
Strohmayr appelliert, die geplanten Entlassungen abzuwenden.
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Nachhaltige Frauenförderung ist nur mit zeitgemäßer gesetzlicher Grundlage möglich
Vorlesetag: Dr. Simone Strohmayr und Roland Eichmann lesen im AWO-Hort in Friedberg vor.
Fachgespräch der SPD-Kreistagsfraktion zeigt, wo die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen liegen. – Strohmayr: Schwerpunkte statt Riesenpläne, die dann doch nicht umgesetzt werden.
Wer feste arbeitet, der darf auch Feste feiern.
Strohmayr übernimmt Amt als Vizefraktionsvorsitzende der SPD im Landtag
SPD-Politiker aus dem Landkreis kritisieren CSU-Wankelmut bei der Energiewende
Prominenter Besuch im Weltladen in der Augsburger Innenstadt.
Landtagsabgeordnete Strohmayr berichtet von ihrer allerersten Kandidatur und anderen Fettnäpfchen in der Politik
Kreis-SPD besucht mit dem Wirtschaftsexperten Prof. Werner Widuckel das Unternehmen Sortimo in Zusmarshausen
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr informiert sich bei der Polizei über Unfallstatistiken - Strohmayr: „Der Landkreis hat seine Hausaufgaben gemacht"
Landtagsabgeordnete Strohmayr besucht mit Wirtschaftsexperten Werner Widuckel Firma Stiehle in Kissing
Abgeordnete und Familienexpertin Strohmayr fordert massive Verbesserungen
Auto Club Europa (ACE) untersucht gemeinsam mit der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr und Stadtrat Florian Kubsch die Situation in Königsbrunn.
Auf SPD-Initiative wurden Grundlagen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufgestellt und im Kreistag verabschiedet– Strohmayr und Grünwald: „Maßnahmen müssen schnell umgesetzt werden!"
Dr. Simone Strohmayr: Schwarz-gelbes Konzept fördert Mobbing und Misstöne - stattdessen individuelle Förderung in Regelklassen für alle Schüler als richtiger Weg
Abgeordnete Strohmayr, Meyer und Dettenhöfer überreichen der Landtagspräsidentin Barbara Stamm Abschlussbericht der Kinderkommission
AsF Schwaben besucht Regenbogenkinder in Kissing – Vorsitzende Strohmayr: „Wie in einer großen Familie"
Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr besucht Bauarchiv in Thierhaupten – Ausbau wurde vom Freistaat mit 2,2 Mio. Euro bezuschusst
Dr. Simone Strohmayr und Kollege Reinhold Strobl brachten bei Besuch Neuigkeiten aus München mit
Studierendenvertretung an der Universität Augsburg hält an ihren Mitgestaltungsrechten insbesondere in Finanzfragen fest. Abgeordnete Strohmayr unterstützt mit einem Änderungsantrag die Forderung nach der Anpassung der Staatsbeträge an den tatsächlichen Bedarf der Universitäten.
Abgeordnete Strohmayr fordert neue Strukturen, Stärkung der Hausarztverträge und bessere Bedarfsplanung.
Auf Initiative der SPD wurden Grundlagen für die Umsetzung aufgestellt – Strohmayr: „Endlich auf den Weg gebracht!"
Strohmayr: Zweiter Bericht über entwicklungspolitische Maßnahmen der Staatsregierung belegt viele Defizite.
Bildungspolitikern Strohmayr: Gefahr besteht auch im Wittelsbacher Land. Lösung für viele Kommunen kann längeres gemeinsames Lernen sein
Kreistag votiert für Neubau des Gymnasiums in Mering.
Beim diesjährigen Augsburger Stadtlauf gefördert von SportScheck und BMW hat die SPD keine Müdigkeit in den Beinen aufkommen lassen: Für das Team der „roten Raser" waren beim 10-Kilometer-Lauf diesmal MdL Dr. Simone Strohmayr, der Augsburger SPD-Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stefan Kiefer, Barbara Wolf, Wiglef Rehm, Thorsten Frank und Andreas Woerlein an den Start gegangen.
Bildungspolitikerin Strohmayr fordert einheitliches Sprachkonzept mit mehr Personal und kleineren Lerngruppen in den bayerischen Kindergärten
SPD-Veranstaltung in Meitingen widmet sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung, die in allen Kommunen aufgefangen werden müsse.
SPD-Delegation besichtigt den Friedberger Laufwerkdichtungs- und Kolbenringhersteller Federal Mogul
Besucherdelegation informiert sich am Seniorenzentrum Diedorf über Kurzzeit- und Tagespflege
Fairtrade-Frühstück im AWO-Haus der Familie zog viele Gäste nach Stadtbergen
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr fordert Freistaat zum zügigen Handeln auf.
Rund 180 Mädchen aus ganz Bayern diskutieren zum Girls Day im Bayerischen Landtag über Gentechnik, Facebook-Partys und die Pille danach
Zur letzten Landtagsfahrt in dieser Legislaturperiode lud die SPD-Abgeordnete Dr. Simone Strohmayr wieder Bürger und SPD-Mitglieder aus dem Landkreis ein. Nach einer spannenden Stadtrundfahrt begrüßte Strohmayr ihre Gäste beim Mittagessen in die Landtagsgaststätte ein und nahm sich Zeit für Gespräche mit den Besuchern.
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr fordert besseren Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule
Frauenpolitikerin Dr. Simone Strohmayr fordert außerdem Eindämmung prekärer Beschäftigungen. In der Stadt Augsburg üben mehr als 19 000 Frauen einen Minijob aus.
Minijobber sind hauptsächlich weiblich. Alterssicherung ist vor allem bei Frauen meist nicht ausreichend.
SPD-Kreistagsfraktion beantragt Aktionsplan für den Landkreis
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr wird von Delegierten auf Wahlkreiskonferenz der Schwaben-SPD auf Platz 2 der Landtagsliste gewählt, Kandler startet von Platz 8 der Bezirkstagsliste
Asylbewerber fühlen sich beim Krebswirt in Bobingen wohl. Doch es gibt auch Schattenseiten, wie ein Ortstermin mit den SPD-Politikern Simone Strohmayr und Helmut Jesske offenbarte.
Landtagsabgeordnete Strohmayr fordert für altersgemischte Gruppen in Kitas höhere Standards.
Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr fährt mit nach Berlin